- Sperlonga
- Sperlọnga,Bei Sperlonga wurde 1957 eine in der Regierungszeit des Kaisers Tiberius (14-37 n. Chr.) erbaute Villa freigelegt, mit künstlicher Grotte, die mit überlebensgroßen Marmorgruppen ausgeschmückt war. Dargestellt waren anscheinend vier Episoden aus der Odyssee, darunter drei Abenteuer des Odysseus (die Durchfahrt durch Skylla und Charybdis, die Blendung des Polyphem, der Raub des Palladions) sowie vielleicht die Bergung des Leichnams des Achill durch Menelaos (»Pasquinogruppe«). Eine Inschrift bezeichnet eine der Gruppen als Werk der Bildhauer Athenadoros, Hagesandros und Polydoros, den von Plinius dem Älteren genannten Meistern der Marmorgruppe des Laokoon. Da überliefert ist, dass eine rhodische Kopistenwerkstatt in Sperlonga tätig war, ist nicht auszuschließen, dass die Skulpturen von Sperlonga Kopien nach älteren hellenistischen Werken sind, wobei sie vermutlich aus ursprünglich nicht zusammengehörenden Vorbildern eklektisch zu neuen Gruppen zusammengestellt wurden. Die Datierung schwankt deshalb zwischen dem 2. Jahrhundert v. Chr. und der 1. Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Die Funde befinden sich im Nationalmuseum von Sperlonga, eine Rekonstruktion in der Universität Bochum. Die vorgenommene Anordnung der Skulpturen und Fragmente zu Gruppen sowie deren Interpretation sind umstritten.
Universal-Lexikon. 2012.